Meine schwerste Entscheidung

Der Podcast der FUNKE-Hauptstadtredaktion

#12 Bodo Ramelow über das Recht auf Sterben und den Tod seiner Mutter

Meine schwerste Entscheidung

Veröffentlicht am 27.03.2025 / 05:55

Anmerkungen

Bodo Ramelow ist ein linker Christ, ein Westdeutscher in Ostdeutschland, Legastheniker und jetzt Vizepräsident des Bundestags. Bundesweit bekannt wurde er als erster Regierungschef der Linkspartei. Als Ministerpräsident von Thüringen war er über die Parteigrenzen hinaus beliebt.


Auch deshalb, weil Ramelow offen mit seinen eigenen Schwächen umgeht. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele spricht Bodo Ramelow über das Sterben seiner Mutter und den Moment, als die Ärzte die Geräte abstellen wollten. Diese Situation habe ihn „an die Grenzen auch des selbst Ertragbaren gebracht“, erinnert sich Ramelow. „Ich stand da im Flur, habe mich dann erstmal hingesetzt und habe eine Viertelstunde lang nichts mehr gesagt.“ Ungewöhnlich offen spricht Ramelow auch über seine Gedanken zu seinem eigenen Lebensende.


Die Vorstellung, „irgendwie mich in einem Siechtum zu bewegen oder meine Erinnerung zu verlieren“, sei für ihn bedrückend. Daher stelle sich die Frage, „ob ich nicht lieber vorher die Entscheidung treffen möchte, das nicht zu erleben.“



Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns: 

meineschwersteentscheidung@funkemedien.de 



Mehr zu Bodo Ramelow:

Website

Instagram

Facebook

X (Twitter)

TikTok


Mehr zu Dr. Julia Emmrich 

LinkedIn 

X (Twitter) 


Mehr zu Jochen Gaugele:

LinkedIn

X (Twitter)



Hier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.



Produktion: Simon Eichinger, Alexandra Schaller

Copyright-Vermerk: Funke Foto Services 



Ein Podcast der FUNKE Mediengruppe.