Meine schwerste Entscheidung

Der Podcast der FUNKE-Hauptstadtredaktion

#14 Katrin Göring-Eckardt über ihr Leben in der Diktatur – und den Nachteil ostdeutscher Dialekte

Meine schwerste Entscheidung

Veröffentlicht am 24.04.2025 / 05:50

Anmerkungen

Katrin Göring-Eckardt ist in der DDR aufgewachsen, hat dort ein paar Jahre Theologie studiert, dann kam der Mauerfall und alles begann noch einmal neu. Die Thüringerin ging in die Politik, wurde schnell zu einem der bekanntesten Gesichter der Grünen und ist bis heute die wichtigste Grünen-Politikerin aus Ostdeutschland. Und die einzige, für die es eine eigene Abkürzung gibt: KGE. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele erinnert sie sich daran, wie es war, mit einem Säugling auf dem Arm gegen den Stasi-Staat auf die Straße zu gehen. Und wie es heute ist, wenn man in einer Runde von Wessis mit Thüringer Dialekt spricht. Ostdeutsche, sagt sie, würden immer noch „angeguckt wie Tiere im Zoo und müssten von ihrer Herkunft erzählen, „als ob sie aus Sibirien stammen“. Ihre Stasi-Akte hat sie bis heute nicht angeschaut – aus einem ganz bestimmten Grund.  



Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns: 

meineschwersteentscheidung@funkemedien.de 



Mehr zu Katrin Göring-Eckardt:

Website

X (Twitter)

Instagram

Facebook


Mehr zu Dr. Julia Emmrich 

LinkedIn 

X (Twitter) 


Mehr zu Jochen Gaugele:

LinkedIn

X (Twitter)



Hier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.



Produktion: Alexandra Schaller

Copyright-Vermerk: Funke Foto Services 



Ein Podcast der FUNKE Mediengruppe.